Hochges.deHochges.de
  • Start
  • Bildung
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Lesen: Q10 Wirkung auf den Körper
TEILEN
Font ResizerAa
Hochges.deHochges.de
Font ResizerAa
  • Start
  • Bildung
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Ratgeber
© 2023 Hochges.de
Hochges.de > Blog > Vitamine & Co. > Q10 Wirkung auf den Körper
Vitamine & Co.

Q10 Wirkung auf den Körper

Alexej Pit.
TEILEN
9 Minuten Lesezeit
Q10 Wirkung auf den Körper
TEILEN

Coenzym Q10, oft einfach als Q10 bezeichnet, hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. Doch was genau steckt hinter dieser Substanz, und wie wirkt sie sich auf unsere Gesundheit aus?

Contents
Vitamin Q10 WirkungUnterstützung des EnergiestoffwechselsAntioxidative EigenschaftenVerbesserung der HerzgesundheitUnterstützung des ImmunsystemsNeuroprotektive WirkungAltersbedingte AnwendungenVitamin Q10 LebensmittelWarum ist die Nahrungsaufnahme von Q10 wichtig?Pflanzliche Q10-QuellenAndere Q10-reiche LebensmittelVitamin Q10 Überdosierung: Was Sie wissen müssenIst eine Überdosierung überhaupt möglich?Mögliche Symptome einer ÜberdosierungRisikogruppenWechselwirkungen mit MedikamentenWas tun bei Anzeichen einer Überdosierung?Prävention ist besser als NachsorgeWie wird Q10 vom Körper aufgenommen?Hauptaufnahmeort: Der DünndarmRolle von Fetten bei der AbsorptionDarmpassagezeit und NährstoffinteraktionenAlter und GesundheitszustandFazit: Q10 Wirkung

Vitamin Q10 Wirkung

Unterstützung des Energiestoffwechsels

Eine der Hauptfunktionen von Coenzym Q10 ist seine Rolle im mitochondrialen Energiestoffwechsel. Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ unserer Zellen; sie sind für die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) verantwortlich, der universellen Energiequelle des Körpers. Q10 ist ein essenzieller Cofaktor in der Atmungskette, dem komplexen Prozess, der zur Umwandlung von Nährstoffen in ATP führt. Ein Mangel an Q10 kann daher zu Energielosigkeit, Müdigkeit und einer schlechten Ausdauerleistung führen.

Antioxidative Eigenschaften

Q10 ist auch als potentes Antioxidans bekannt. Es kann freie Radikale neutralisieren, die sonst zelluläre Schäden verursachen würden. Diese schädlichen Moleküle entstehen natürlich im Körper, können jedoch durch externe Faktoren wie UV-Strahlung, Verschmutzung und Stress erhöht werden. Durch die Neutralisation freier Radikale schützt Q10 die Zellen und kann so präventiv gegen eine Reihe von Krankheiten wirken.

Verbesserung der Herzgesundheit

Vitamin Q10 Wirkung auf das Herz

Es gibt zahlreiche Studien, die die positive Wirkung von Q10 auf die Herzgesundheit belegen. Es verbessert die Elastizität der Blutgefäße und fördert eine effiziente Durchblutung. Darüber hinaus kann es den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel senken, was wiederum das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimiert.

Unterstützung des Immunsystems

Q10 kann auch die Immunfunktion verbessern. Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Es wird angenommen, dass Q10 die Aktivität von T-Lymphozyten und Makrophagen steigert, die beide eine Schlüsselrolle im Immunsystem spielen.

Neuroprotektive Wirkung

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Q10 neuroprotektive Eigenschaften haben könnte. Es wird untersucht, ob es den Fortschritt neurodegenerativer Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer verlangsamen kann.

Altersbedingte Anwendungen

Da der Q10-Spiegel im Körper mit dem Alter tendenziell abnimmt, wird angenommen, dass eine Supplementierung besonders für ältere Menschen von Nutzen sein könnte. Es kann die allgemeine Lebensqualität verbessern, indem es Energie liefert und die kognitive Funktion unterstützt.

Vitamin Q10 Lebensmittel

Vitamin Q10 Lebensmittel

Warum ist die Nahrungsaufnahme von Q10 wichtig?

Bevor wir in die Details der Q10-reichen Lebensmittel eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum die Nahrungsaufnahme dieser Substanz so entscheidend ist. Ihr Körper produziert zwar eigenes Q10, jedoch neigt die Produktion dazu, mit dem Alter zu sinken. Zudem können bestimmte Medikamente und Gesundheitszustände die körpereigene Produktion von Q10 beeinträchtigen. Daher kann eine gezielte Nahrungsaufnahme oder Supplementierung sinnvoll sein.

Tierische Produkte als Q10-Quellen

Fleisch

Insbesondere Organfleisch wie Herz, Leber und Nieren sind außerordentlich reich an Coenzym Q10. Aber auch in Muskelfleisch, zum Beispiel von Rind und Huhn, ist Q10 in kleineren Mengen vorhanden.

Fisch

Unter den Meeresbewohnern sind besonders Makrele, Lachs und Thunfisch reich an Q10. Diese Fische bieten nicht nur eine gute Q10-Quelle, sondern auch Omega-3-Fettsäuren, die ebenfalls für die Herzgesundheit von Vorteil sind.

Pflanzliche Q10-Quellen

Nüsse und Samen

Einige Nüsse und Samen, darunter vor allem Sesamsamen, Pistazien und Erdnüsse, enthalten beachtliche Mengen an Q10. Sie sind auch eine gute Quelle für Proteine und andere wichtige Nährstoffe.

Gemüse

Spinat und Brokkoli sind zwei der Gemüsesorten, die eine nennenswerte Menge an Coenzym Q10 enthalten. Aber auch Blumenkohl und Weißkohl sind gute pflanzliche Q10-Quellen.

Andere Q10-reiche Lebensmittel

Öle

Bestimmte Öle, insbesondere Soja- und Olivenöl, enthalten ebenfalls Q10. Sie können als Dressing für Salate oder in der Zubereitung von Mahlzeiten verwendet werden.

Vitamin Q10 Überdosierung: Was Sie wissen müssen

Vitamin Q10 Überdosierung erkennen

Ist eine Überdosierung überhaupt möglich?

Coenzym Q10 wird im Allgemeinen als sicher und gut verträglich angesehen, vor allem wenn es in den empfohlenen Mengen eingenommen wird. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass auch Nährstoffe und Vitamine, die als sicher gelten, in übermäßigen Mengen Nebenwirkungen haben können.

Mögliche Symptome einer Überdosierung

Übelkeit

Eines der häufigsten Anzeichen einer Q10-Überdosierung ist Übelkeit. Dies tritt in der Regel auf, wenn eine außergewöhnlich hohe Dosis eingenommen wird und der Körper Schwierigkeiten hat, den Überschuss zu verarbeiten.

Durchfall

Ein weiteres mögliches Symptom einer Überdosierung ist Durchfall. Die übermäßige Einnahme von Q10 kann das Verdauungssystem irritieren, was zu losen, wässrigen Stuhlgängen führen kann.

Magenbeschwerden

Zu viel Q10 kann auch zu allgemeinem Unwohlsein im Magenbereich führen, darunter Bauchschmerzen, Blähungen oder Sodbrennen.

Risikogruppen

Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Lebererkrankungen, oder solche, die bereits eine Vielzahl von Medikamenten einnehmen, könnten ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen haben, selbst bei normaler Dosierung von Q10.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Eine Überdosierung von Q10 kann insbesondere dann problematisch sein, wenn Sie bereits Medikamente für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Blutverdünner oder Betablocker einnehmen. In solchen Fällen könnte eine übermäßige Zufuhr von Q10 die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen.

Was tun bei Anzeichen einer Überdosierung?

Sollten Sie Anzeichen einer Überdosierung bemerken, ist es ratsam, die Einnahme von Q10 sofort zu stoppen und einen Arzt zu konsultieren. In extremen Fällen können auch Entgiftungsmaßnahmen wie eine Magenspülung erforderlich sein.

Prävention ist besser als Nachsorge

Um das Risiko einer Überdosierung zu minimieren, ist es empfehlenswert, Q10 nur gemäß den Anweisungen eines qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einzunehmen. In der Regel liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei etwa 30 bis 200 mg, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszustand.

Wie wird Q10 vom Körper aufgenommen?

Bevor wir uns mit der spezifischen Aufnahme von Q10 beschäftigen, ist es wichtig, den Begriff „Bioverfügbarkeit“ zu klären. Bioverfügbarkeit bezieht sich auf den Anteil einer Substanz, der nach der Einnahme im Körper aufgenommen, verteilt und genutzt werden kann. Bei Coenzym Q10 sind mehrere Faktoren entscheidend, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen.

Hauptaufnahmeort: Der Dünndarm

Der primäre Ort der Absorption von Q10 ist der Dünndarm. Dieses Organ ist auf die Nährstoffaufnahme spezialisiert und nimmt Q10 über spezielle Transporterproteine auf. Sobald es aufgenommen ist, wird Q10 in Chylomikronen verpackt, einer Art Lipidträger, die es ermöglichen, dass es durch das lymphatische System und dann in den Blutkreislauf transportiert wird.

Rolle von Fetten bei der Absorption

Q10 ist fettlöslich, was bedeutet, dass seine Aufnahme durch das Vorhandensein von Fetten im Verdauungstrakt verbessert wird. Es ist daher ratsam, Q10-Supplemente oder Q10-reiche Lebensmittel zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit einzunehmen, um die Bioverfügbarkeit zu optimieren.

Darmpassagezeit und Nährstoffinteraktionen

Die Zeit, die Q10 im Darm verbringt – bekannt als Darmpassagezeit – kann auch die Effizienz der Aufnahme beeinflussen. Eine zu kurze oder zu lange Verweilzeit im Darm kann die Absorption reduzieren. Zudem können bestimmte Nährstoffe und Medikamente die Aufnahme von Q10 beeinflussen. Zum Beispiel können Ballaststoffe die Aufnahme verlangsamen, während bestimmte Mineralien wie Zink die Aufnahme verbessern könnten.

Alter und Gesundheitszustand

Das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand einer Person können ebenfalls Faktoren sein, die die Fähigkeit des Körpers zur effizienten Aufnahme von Q10 beeinflussen. Beispielsweise neigt die Absorptionsfähigkeit für viele Nährstoffe, einschließlich Q10, dazu, mit dem Alter abzunehmen.

Fazit: Q10 Wirkung

Coenzym Q10 ist ein vielseitiger und wichtiger Nährstoff, der eine Schlüsselrolle in der zellulären Energieproduktion spielt. Darüber hinaus bietet es antioxidativen Schutz und kann somit die Zellen vor schädlichen freien Radikalen bewahren. Obwohl der Körper Q10 selbst produziert, kann die Produktion mit dem Alter abnehmen, weshalb eine bewusste Nahrungsaufnahme oder Supplementierung sinnvoll sein kann. Eine Überdosierung ist selten, sollte aber nicht außer Acht gelassen werden, vor allem bei Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme. Die Aufnahme von Q10 ist ein komplexer Vorgang, der durch Faktoren wie Ernährung, Darmpassagezeit und allgemeinen Gesundheitszustand beeinflusst wird. Insgesamt stellt Q10 eine wichtige Ergänzung für ein gesundes Leben dar.

Artikel weiterteilen
Link kopieren Drucken

Neueste Beiträge

Kuchen
Authentische Deutsche Kuchen Rezepte & Tipps
Ratgeber
Immobilienmakler finden
Immobilienmakler finden – Tipps zum Erfolg
Ratgeber
Laufschuhen
Laufschuhen – Was man wissen sollte
Ratgeber
Proteinpulver
Proteinpulver Guide: Beste Auswahl & Tipps
Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Follow US
© 2023 Hochges.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und um personalisierte Werbeanzeigen (insbesondere über Google AdSense) bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Für ausführlichere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verwendet, kannst du die folgenden Informationen nachlesen, hier.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen
{title} {title} {title}

Lost your password?