Der Kooperationsverbund "Hochschulen für Gesundheit e.V." entwickelt hochschulübergreifende Initiativen zur Verbesserung der Hochschul-Bildung für Gesundheitsberufe. Leitorientierung bildet das WHO-Konzept kooperierender "Hochschulen für Gesundheit", welche ihre Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung an der gesundheitlichen Entwicklung ihrer jeweiligen Bezugsregion ausrichten und dabei öffentliche Verantwortung übernehmen.
Gegründet wurde der Verein im Jahre 2003 als Fortsetzung der Arbeit des multimedialen Kooperationsverbundes "Hochschulen für Gesundheit", der zuvor im Rahmen eines Förderprogramms vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragen wurde. Zu den Mitgliedern des Verbundes zählen gegenwärtig 41 Hochschulen und Universitäten mit gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und zahlreiche persönliche Mitglieder.
Leitbild des Verbundes (PDF)
Zu den wichtigsten Stationen des Verbundes gehören:
2005 | Einführung eines Modulkataloges auf der online-Lernplattform "System2Teach" |
2006 | Einführung des Weiterbildungsstudienganges "Gemeindebezogene Gesundheitsförderung" |
2008 | Einführung eines online-Selbststudien-Programms im Rahmen des Projektes: "Offene Hochschulen für Gesundheit" |
2009 | Durchführung von zwei Werkstatt-Tagungen zur "Zukunft der Hochschul-Bildung für Gesundheitsberufe" |
2010-2012 | Projekt: "Koordinierte Initiativen zur Weiterentwicklung der Ausbildung in Medizin und Gesundheitsberufen" |
2011 | Tagung "Zukunft der Hochschul-Bildung der Gesundheitsberufe III: Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe werden?" |
2012 | Beratungskonferenz "Koordinierte Initiativen zur Weiterentwicklung der Ausbildung in Medizin und Gesundheitsberufen" 28./29.06.2012 in Bochum Tagungsbericht |
2012 |
Strategieberatung des Kooperationsverbundes „Hochschulen für Gesundheit e.V.“ am 5.10.2012 in Bochum |
2014 | Symposium zum Thema: Salutogenese in Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen |
2014 | Mitglieder-Tagung "Kräfte bündeln und nachhaltige Entwicklungen gemeinsam gestalten" am 5. und 6.12.2014 in Berlin Tagungsbericht |
2015 |
Dreiländer-Tagung „Health Universities . Bildung und Versorgung neu verbinden“ am 10./11.09.2015 in Winterthur (CH) |
2016 |
Mitglieder-Tagung "New Medical School" am 27. und 28. Oktober 2016 in Berlin |
2018 |
Mitglieder-Tagung "Digitales Lernen und Lehren" am 27. und 28. September 2018 in Berlin |
2019 |
Dreiländer-Tagung „Applied Health Sciences – Wie Wissenschaft und Praxis voneinander profitieren“ am 7. und 8. November in Bochum |